Lade Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen

Pfarrei Saas-Almagell

Einladung zum Blasiussegen im Amt am Sonntag, 1. Februar 2026

Februar 1. | 08:15 - 09:00

Einladung zum Blasiussegen in der Vorabendmesse am Samstag, 31. Januar 2026

Hl. Blasius

Am Sonntag, den 1. Febuar 2026, wird am Ende der Vorabendmesse der Blasiussegen gespendet. Wir laden Sie herzlich ein, diesen besonderen Segen zu empfangen und sich unter den Schutz des heiligen Blasius zu stellen.

Der Blasiussegen

In den Tagen rund um den 3. Februar, dem Gedenktag des heiligen Blasius, wird traditionell der Blasiussegen gespendet. Er ist eine Bitte um den Schutz vor Halskrankheiten und allem, was unsere Stimme, unser Atmen und unser Sprechen bedrohen kann.

Legende des heiligen Blasius

Nach einer bekannten Legende rettete der heilige Blasius aus dem Gefängnis heraus einen Jungen, der an einer Fischgräte zu ersticken drohte. Durch sein Gebet wurde das Kind geheilt. Aus diesem Wunder heraus erwuchs seine Verehrung als Schutzheiliger gegen Halsleiden, bezeugt seit dem 6. Jahrhundert im Orient und ab dem 9. Jahrhundert im Abendland.

Die Symbolik der gekreuzten Kerzen

Beim Spenden des Blasiussegens werden traditionell zwei gekreuzte Kerzen verwendet. Einer Deutung zufolge erinnern sie an die Gitter des Gefängnisses, in dem Blasius während des Grätenwunders sass. Die gekreuzten Kerzen verweisen darauf, dass Gottes Schutz und das Gebet selbst die engsten Grenzen und dunklen Orte durchdringen.

Ein persönlicher Segen

Der Blasiussegen wird jedem Einzelnen persönlich zugesprochen – als besondere Zusage der Nähe und Zuwendung Gottes.

Segensworte

Die üblichen Segensworte lauten:

„Auf die Fürsprache des heiligen Blasius bewahre dich der Herr vor Halskrankheit und allem Bösen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.“

oder:

„Auf die Fürsprache des heiligen Blasius bewahre dich der Herr vor Halskrankheit und allen anderen Krankheiten. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.“

Der Gläubige antwortet: Amen.

Weitere Möglichkeit

Sollten Sie am Samstagabend nicht teilnehmen können, besteht eine weitere Gelegenheit, den Blasiussegen zu empfangen:
Freitag, 6. Februar, im Schulgottesdienst um 8:15 Uhr.

Sie alle sind herzlich eingeladen.

Details

Datum:
1. Februar
Zeit:
08:15 - 09:00